Spielgruppe Härzchäferli
Leitgedanken
Kinder sollten mehr spielen.Denn wenn man genügend spielt, solange man kleine ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein Leben lang schöpfen kann. Astrid Lindgren (1907 - 2002)
- Spielen, entdecken ausprobieren
- Eigene Erkenntnis Schaft Lust und motiviert zum Weiterlernen
- Lernen mit Kopf , Herz und Hand
Spielen, beobachten, entdecken, ausprobieren...
Das Angebot der Spielgruppe Härzchäferli montags und mittwochs (ausser Schulferien und Feiertage)
Anmeldung unter: 078 779 68 07
Angebot
Lektionen
Die Spielgruppe beinhaltet 34 Lektionen. Die Dauer einer Lektion beträgt zwei Stunden. Die Spielgruppe ist speziell für Kinder unter drei Jahren und kann bereits ab 18 Monaten besucht werden.
Jedes Kind erhält eine persönliche Stempelkarte.
Bei dem wöchentlichen Besuch der Spielgruppe wird jedes Mal abgestempelt.
Start der Spielgruppe
Die Spielgruppe beginnt jeweils nach den Sommerferien.
Auf Wunsch kann auch eine Woche später damit begonnen werden.
Ein Eintritt im zweiten Semester ist auch möglich.
Es ist wichtig, dass für Eltern und Kind ein entspannter einstieg statt finden kann.
Ferien
Grundsätzlich haltet sich die Spielgruppe Härzchäferli an den Ferien und Feriertagsplan der Schule.
Kosten
Das Spielgruppenjahr kostet CHF 420.
Die Kosten sind der Chenderhüeti angeglichen inklusive zwei Geschenken.
Der Betrag ist nach der Bestätigung der Anmeldung zu überweisen.
IBAN: CH98 0077 8225 0550 7200 2
Ferienbetreuung Vermittlung
Schulferien und keine Betreuung für die Kinder?
Die Chenderhüeti Ruswil vermittelt Betreuungspersonen.
Wie funktioniert es?
Das Antragsformulaf finden Sie auf www.chenderhueti-ruswil.ch oder
https://mein.fairgate.ch/susruswilelki/register/MTM5ODU=
Ihr Antrag kommt in einen Broadcast.
Bei erfolgreicher Suche nach Betreuungspersonen bekommen Sie eine Mail, in der Sie aufgefordert werden 20.- Franken Vermittlungsgebühr zu bezahlen. Die Vermittlungsgebühr kommt dem Verein Chenderhüeti Ruswil zu. Sobald der Betrag überwiesen ist, bekommen Sie auf die von ihnen angegebene Handynummer die Kontakte der Betreuungspersonen.
Anschliessend können sie mit den vermittelten Betreuungspersonen persönlich Kontakt aufnehmen und die Entlöhnung abmachen.
Zur Vorbereitung für dieses Gespräch sehen sie hier die Lohnempfehlung:
Betreuungsperson 13 - 15 Jahre alt 8 - 10 Franken pro Stunde
Betreuungspersonen über 15 Jahre 11 - 15 Franken pro Stunde
Zweites Kind plus 2 Franken pro Stunde
Die Chenderhüeti Ruswil möchte die Bedürfnisse der Eltern abdecken.
Bei Fragen oder falls sie es sich vorstellen können, nebst dem Nutzen des Angebots auch selbst in den Betreuungschat zu kommen, dann melden sie sich unter:
078 779 68 07
Regeln der Vermittlung für Ferienbetreuung
Antragsteller
So wird es gemacht
Es wird pro Betreuungstag / Datum ein Antrag ausgefüllt.
Zusätzliche Daten, welche sich durch Wochentage wiederholen können in " Bemerkungen " notiert werden.
Die Chenderhüeti entscheidet je nach Aufwand ob es bei den Vermittlungsgebühr einen Nachlass gibt.
Betreuungsperson / Antragsteller
Tarife
Die Tarifempfehlung liegt zwischen CHF 8 und 15 pro Stunde. Für weitere Kinder + CHF 2.- pro Stunde.
Die definitive höhe der Entschädigung wird nach erhalt der Kontakte persönlich mit der Betreuungsperson ausgemacht und ist so privat.
Vertragsbedingungen für Betreuungsperson, Antragsteller und Chenderhüeti
Der Antrag wird innert sieben Tagen per Mail zu/abgesagt.
(Evt Spam kontrollieren.)
Wird im Feld Bemerkungen nichts vermerkt so kann die Betreuungsperson entscheiden wo die Betreuung statt finden soll ( Haus der Eltern oder Haus der Betreuungsperson).
Wie es auch bei Babysitting üblich ist, liegt die Verantwortung über die Abgabe der Betreuung an die Betreuungsperson bei den Eltern.
Die Chenderhüeti verpflichtet sich die Kontaktdaten des Antragstellers nach Beendung des Vertrags zu archivieren.
Antragsteller: Kurzfristige Änderungen ( z.B. Reduzierung auf Halbtag) oder Absagen werden mit einer mit einer Pauschale von CHF 20.- verrechnet (50% Betreuungsperson/ 50% Chenderhüti.)
Betreuunngsperson / Antragsteller:
Um fair gegenüber allen Beteiligten zu bleiben, ist es der Betreuungsperson aber auch dem Antragsteller untersagt die ausgetauschten Kontakte ausserhalb der Vermittlung für Betreuungstermine zu benutzen.
Wird von Seiten der Betreuungsperson dies missachtet so wird diese vom Betreuungs - Chat ausgeschlossen.
Wird von Seiten des Antragstellers missachtet werden künftige Anträge nicht mehr bearbeitet.
Raumvermietung
Der Raum kann für Events mit Kindern ab 8.00 Uhr gemietet werden.
An Vormittagen ist die späteste Abgabe 11.30 Uhr.
Frühste Abgabe Nachmittags 13.15 Uhr.
Späteste Abgabe Nachmittags 19.00 Uhr.
Sonntags frühste Abgabe 9.00 Uhr
